Energieberatung Gebäude

Thomas Lenzin - Energieberater Gebäude mit eidg. Fachausweis

Als Energieberater Gebäude übernimmt er sowohl die Verantwortung für eine umfassende energetische Analyse eines Gebäudes als auch die Verantwortung für eine ganzheitliche Beratung in Bezug auf eine energieeffiziente Gebäudesanierung. In der Gebäude-Energieberatung wird die Gebäudehülle und die Gebäudetechnik erfasst und beurteilt. Zudem haben wir die Kompetenzen, Gebäude-Energieausweise (GEAK) auszustellen.


Den Energiepreis können wir nicht senken, aber den Energieverbrauch und somit Ihre Heizkosten.


Kennen Sie die Energiekennzahl Ihrer Wohnung oder Ihres Wohnhauses? – Nein? Gerne helfen wir Ihnen.

Rufen Sie uns an
GEAK Suissetec

Heute handeln


Die Auswirkungen auf unsere Umwelt und die drohende Verknappung der fossilen Energieträger zeigen klar Handlungsbedarf auf. Die Bereitstellung von neuen Technologien und die Umstellung der damit zusammenhängenden Infrastruktur braucht viel Zeit und Geld. Unsere Abhängigkeit von sich verknappenden fossilen Energieträger können wir nur begrenzen, wenn wir rechtzeitig – d.h. heute – handeln.

Was ist GEAK?

Der GEAK ist der „Gebäudeenergieausweis der Kantone“. Er zeigt auf, wie viel Energie ein Gebäude im Normbetrieb benötigt. Dieser Energiebedarf wird in Klassen von A bis G in einer Energieetikette angezeigt. Damit ist eine Beurteilung der energetischen Qualität möglich, die im Hinblick auf zu erwartende Energiekosten und Komfort mehr Transparenz für Kauf- und Mietentscheide schafft. Zusätzlich zeigt der GEAK auch das energetische Verbesserungspotential von Gebäudetechnik und Gebäudehülle, ähnlich einem energetischen Grobkonzept auf, und bildet die Grundlage für die Planung von baulichen und gebäudetechnischen Verbesserungsmassnahmen.
Das GEAK-Tool beschränkt sich vorderhand auf Wohnbauten (MFH, EFH), einfache Verwaltungsbauten und Schulbauten.


Energieverbrauch in der Schweiz


Der Energieverbrauch in der Schweiz beträgt pro Kopf rund 31'250 kWh. Dies entspricht der Energie von 3'150 Liter Heizöl. Die Ausgaben für Energie belaufen sich allein im Kanton Aargau auf rund 2 Milliarden Franken. Dies entspricht etwa der Hälfte des Budgets unseres Kantons. Der rationelle Umgang mit Energie hat so auch eine grosse volkswirtschaftliche Bedeutung. Rund Zweidrittel unseres Energieverbrauches werden mit fossilen Energieträgern (Öl und Gas) gedeckt. Die damit verursachten Auswirkungen auf unser Klima gelten heute als gesichert.